„Schweigen die Täter reden die Enkel”
Uwe von
Seltmann
am: |
Donnerstag, 15. Februar 2007
/ 20.00 Uhr |
in: |
Villa Lindenhof, Blaustein-Herrlingen,
Lindenhofpark |
mit: |
Uwe
von Seltmann, Görlitz |
|
|
„Die Vergangenheit wirft ihre Schatten bis in die Gegenwart,
sie wirkt in uns weiter, erst recht, wenn wir versuchen, sie zu verdrängen."
Für Uwe von Seltmann ist dieser Satz lebensbestimmend geworden.
Er gehört zur Dritten Generation der Angehörigen von NS-Tätern
und ist in seiner Familie der Einzige, der das Tabu gebrochen hat
und sich mit den Verbrechen seines Großvaters beschäftigt.
Das
Buch, aus dem Uwe von Seltmann lesen wird, hat er gemeinsam mit Claudia
Brunner, der Großnichte von Alois Brunner, der rechten
Hand Eichmanns, geschrieben.
Entstanden ist eine Spurensuche aus Reisen, Begegnungen, Schriftstücken
und Zufallserlebnissen, die zu einem Bild seines Großvaters
geführt hat, dass er sich selbst nicht gewünscht hat.
Der Großvater von Uwe von Seltmann war nicht der vergleichsweise
harmlose Schreibtischtäter bei der Volksdeutschen Mittelstelle
in Krakau, sondern aktiv an der Niederschlagung des Warschauer Ghettoaufstands
im Frühjahr 1943 beteiligt.
Faszinierend und erschütternd erfahren wir, wie die Geschichte
der Vorfahren auch auf die eigene Geschichte des Autors prägend
wirkt und wie er sich dieser Geschichte als Enkel stellt.
Schuld ist nicht vererbbar, aber die Dritte Generation hat dennoch
unter den psychischen, moralischen und sozialen Folgen ihres Verschweigens
zu leiden.
Mit seinem ungewöhnlich persönlichen Bericht will Uwe von
Seltmann deutlich machen, dass es keinen Schlussstrich unter die NS-Geschichte
geben darf und kann.
Wir freuen
uns auf Ihren Besuch!