haus unterm regenbogen
. . . programm
|
Herzliche
Einladung Vortrag und Diskussion
Globalisierungsgewinner + Globalisierungsverlierer
Sehr geehrte Damen und Herren, Kaum ein Thema dominiert die öffentliche Debatte um die Zukunft unserer Wirtschaft, Gesellschaft, Kultur und um das Zusammenleben auf unserem Globus so sehr, wie die Kontroversen um die Globalisierung und ihre Auswirkungen. Kaum ein Wissenschaftler und Wissensvermittler zum Thema Globalisierung in Deutschland, hat eine solche Reputation, ein solches Wissen und vor allem eigene Ideen und Vorschläge zur Gestaltung, wie Prof. Dr. F.J. Radermacher vom FAW, Ulm (Forschungsinstitut für anwendungsorientierte Wissensverarbeitung). Nach 2002 haben wir ihn zum zweiten Mal für einen Vortrag mit anschl. Diskussion gewinnen können und freuen uns sehr auf diesen Abend! Wohin wird uns die Globalisierung führen? Welches sind die enormen Risiken, aber auch die Chancen dieser Transformation? Welche Kräfte sind hier eigentlich am Werk? Ist die Globalisierung Schiksal oder gestaltbar und wenn ja, wie und wodurch? Wohin führt die weitere Entwicklung: zum Kollaps, zur „Brasilianisierung“ oder zur Nachhaltigkeit? Ist der EU-Erweiterungsprozess ein Modell für eine mögliche Gestaltung? Welche Rolle spielt und welches Potenzial hat ein „Global Marshall Plan“? Und: wer sind eigentlich die Gewinner und wer die Verlierer? Dies sind einige der Fragen, über die Prof. Dr. F. J. Radermacher
in bekannt packender und verständlicher Weise sprechen und mit
Ihnen diskutieren wird. Herzlich Willkommen!
|
|||||||||||