Herzliche Einladung!
wegen Erkrankung des
Referenten leider verschoben, wir wünschen Gute Besserung!
Liebe Freundinnen, liebe Freunde!
Das Jahr 2005 ist ein ganz besonderes Jahr – das „Haus
Unterm Regenbogen“ wird 20 Jahre alt!
Zum Auftakt laden wir sie ein zu einem ganz besonderen und außergewöhnlichen
Abend:
„Genetische Beratung –
es wird Alles viel schwieriger“ |
Wann: |
wegen Erkrankung des Referenten leider
verschoben, der neue Termin wird rechtzeitig bekanntgegeben. |
Wo: |
„Haus Unterm Regenbogen“, Blaustein-Herrlingen,
Erwin- Rommel-Steige 50 |
Wer: |
Prof. Dr. Helmut Baitsch und Dr. med. Gerlinde
Sponholz, Herrlingen |
Das Besondere dieser Veranstaltung: Prof. Baitsch und Dr. Sponholz
werden ein Beratungsgespräch in Form eines Rollenspiels vortragen.
In diesem Rollenspiel werden die medizinischen, technischen und vor
allem die menschlichen und gesellschaftlichen Probleme dargestellt
und erörtert, die die moderne Humangenetik begleiten.
Im „Spiel“ müssen die Ratsuchenden Entscheidungen
treffen: für sich und für ihre Kinder.
Anschliessend werden die Besucher ins Gespräch gebracht mit Prof.
Baitsch und Dr. Sponholz.
Dr. med. Gerlinge Sponholz hat Biologie und Humanmedizin an der Uni
Ulm studiert und arbeitet als Privatdozentin an der Medizinischen
Fakultät der Universität. Ehtikprojekten in Krankenhäuser
gilt ihr besonderes Engagement.
Prof. Dr. Helmut Baitsch studierte Medizin und Anthropologie an der
Uni München. Heute ist er Emeritus. In Ulm war er als Professor
und Rektor der Universität tätig, bekannt für sein
Cellospiel, seine Leidenschaft für Kunst, insbesondere für
Musik und sein persönliches Engagement im Bereich Humangenetik
und Medizinethik.
Beide wohnen in Herrlingen und sind Freunde und Förderer des
„Haus Unterm Regenbogen“.
Wir freuen uns über ihre Bereitschaft, diesen Abend durchzuführen,
denn Fragen der Humanmedizin, Humangenetik und der damit verbundenen
Ethikfragen nehmen einen immer größeren Raum ein, wenn
es um den Kinderwunsch von Eltern geht, um Behinderung, Früherkennung
und „Selektion“.
Wir freuen uns über ihr Kommen!