haus unterm regenbogen

. . . programm

 

. . startseite

. programm

 


Renate Eder
(Foto: Bärbel Mießner)


Karime Vakilzadeh (Foto: www.karime.de)

 

 

 

 

 

 

 

 

Soeben erschienen:

AYŞE
MICH HAT KEINER GEFRAGT
Zur Ehe gezwungen – eine Türkin in Deutschland erzählt
Vorwort: Serap Çileli;
Nachwort: Terre des Femmes
Verlag Blanvalet
256 Seiten
€ 19,90
ISBN: 3-7645-0211-8
ET: August 2005

 


Ayşe– Mich hat keiner gefragt
Zur Ehe gezwungen – eine Türkin in Deutschland erzählt

 

am: Freitag, 9. Dezember 2006 / 19.30 Uhr
in: Villa Lindenhof, Blaustein-Herrlingen
mit: Ayşe, München
  Renate Eder, Autorin, München
  Karime Vakilzadeh, Schauspielerin, Hamburg


Liebe Mitglieder,
liebe Freundinnen und Freunde!

Zwangsheirat ist kein Kavaliersdelikt, sondern eine weltweit verbreitete Menschenrechtsverletzung, der wir auch immer häufiger in Deutschland begegnen.
An diesem Abend, zu dem wir Sie herzlich einladen, wird Ayşe, irgendwann im Frühjahr 1964 in einem Dorf in Anatolien geboren und im Juli 1978 zur Ehe gezwungen, von ihrem erschütternden Frauenschicksal berichten.
Gemeinsam mit Renate Eder, die ihre Geschichte aufgeschrieben hat, wird sie nach Herrlingen kommen.
Ausschnitte aus ihrem Buch Ayşe – Mich hat keiner gefragt“ wird die Hamburger Schauspielerin Karime Vakilzadeh lesen und anschliessend werden Ayşe und Renate Eder im Gespräch ein Thema entfalten, das noch weitgehend verharmlost oder totgeschwiegen wird.
Zwangsehen oder „Morde im Namen der Ehre“ sind Gewalttaten, denen nicht nur türkische oder kurdische Frauen ausgesetzt sind. Sie sind ein weit verbreitetes Phänomen. An diesem Abend wird es entfaltet entlang des Lebens von Ayşe.

Ayşe wird mit 11 Jahren verlobt und mit 14 Jahren verheiratet. Sie wird nach Deutschland geschickt und schon vor der Hochzeit von ihrem Cousin, den sie heiraten soll, brutal vergewaltigt. Mit 15 Jahren bekommt sie ihren ersten Sohn. In 17 Ehejahren bringt sie 4 Kinder zur Welt. Als Mustafa sie eines Nachts krankenhausreif schlägt, flieht Ayşe, reicht die Scheidung ein. Ihr Mann entführt 2 der Kinder in die Türkei. Sie findet sie nach einem Jahr wieder und lebt heute in der Nähe von München.

Renate Eder studierte Englische Literatur, Sprachwissenschaften und Neuere Geschichte an der Uni München. Jahrelang arbeitete sie als „rasende Reporterin“ für den Süddeutschen Rundfunkt und andere ARD-Sender. Sie lebt mit ihrem libanesischen Ehemann und ihren Kindern in München.

Karime Vakilzadeh ist Schauspielerin, hat lange am Bremer Theater gearbeitet, bei diversen Hörspielen mitgewirkt. Im Fernsehen war sie zu sehen u.a. in „Großstadtrevier“, „Eine Frau wird gejagt“ oder „Küss mich, Kanzler“.