haus unterm regenbogen

. . . programm 

in Kooperation mit der vh ulm

 

Keppeler

 

Venezuela

 

 


„Venezuela im Fokus“
Wie aus einem reichen Ölstaat ein Land in tiefer Krise wurde
- Zur Situation und Zukunft des Landes und der Menschen -


 

am: Donnerstag, 9. Mai 2019 / 19.30 Uhr
wo: Villa Lindenhof, Blaustein-Herrlingen
mit: Toni Keppeler, Journalist, Latinomedia Tübingen

pfeil Einladung als pdf

Liebe Freundinnen, liebe Freunde!

Seit Monaten tobt in Venezuela ein Kampf um die politische Führung, Ordnung und Zukunft des Landes. Parlamentspräsident und Oppositionsführer Juan Guaidó hat sich zum Staatschef erklärt und wurde von vielen Ländern bereits anerkannt. Anfang April wurde ihm die parlamentarische Immunität entzogen.

Zwischen ihm und dem Präsidenten Nicolás Maduro ist ein Machtkampf entbrannt, auch um die internationalen Hilfsgüter.

Im Land selbst fehlt es nahezu an allem. Schwere Stromausfälle legen Teile Venezuelas lahm. Es kommt zu Plünderungen. Bei Massenprotesten sterben Menschen. Das Land scheint im Chaos zu versinken. Keine Ende in Sicht?

Der Journalist und Mitarbeiter des „latinomedia-Büro“, Tübingen Toni Keppeler kommt direkt von einer Reise über Ostern durch Venezuela nach Herrlingen, um uns über die aktuelle Lage im Land zu berichten.

Wie konnte ein ölreiches Land so an den ökonomischen, sozialen und politischen Rand geraten? Welche Rolle spielt dabei der Chavismo? Welche die Politik Maduros? Welche die USA und die EU? Was will Guaidó und wie kann die Zukunft Venezuelas aussehen?

Viele Fragen, auf die uns Toni Keppeler sicher Antworten geben kann.

Er kommt aus dem Hohenlohischen, arbeitete beim „Schwäbischen Tagblatt“ in Tübingen als Journalist, war vier Jahre Journalismusprofessor an der Zentralamerikanischen Universität in San Salvador, acht Jahre Korrespondent für Mittelamerika und Karibik für die „taz“, Berlin und „Weltwoche“, Zürich. Er wurde mit dem bedeutenden „Theodor-Wolff-Preis“ ausgezeichnet und betreut das „latinomedia-Büro“ Tübingen und pendelt zwischen Deutschland und Lateinamerika.

Von dort kommt er mit ganz neuen und frischen Erfahrungen, Eindrücken und Erkenntnissen, von denen wir profitieren werden.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Das Team des „Haus Unterm Regenbogen e.V.“