haus unterm regenbogen

. . . programm 

in Kooperation mit der vh ulm

 

Seltmann

 

Es brennt

 

 


„Pasta, Papst und Politik ... Italien verstehen und lieben“
Vortrag und Diskussion


 

am: Donnerstag, 28. Februar 2019 / 19.30 Uhr
wo: Villa Lindenhof, Blaustein-Herrlingen
mit: Alfredo Endres, Ravensburg

Liebe Freundinnen, liebe Freunde!

Sehr herzlich laden wir Sie zu einem weiteren Vortrag zur Situation verschiedener Länder in Europa ein, die uns beschäftigen und auch beunruhigen. Diesmal Italien.

Mit Arthur Schopenhauer könnte man sagen, dass alles, was aus den Händen der Natur kommt, Himmel, Erde, Bäume und Menschengesichter in Italien so ist, wie es ein soll. Mit Italien lebt man, wie mit einer Geliebten. Heute im Zank, morgen in Anbetung.

Doch was ist los im Land deutscher Sehnsüchte?

Nach dem Absturz von Matteo Renzi wächst die Sorge bei uns um Italien, die EU und die Gemeinschaftswährung.

Seit dem 1. Juni 2018 ist nun Giuseppe Conte Ministerpräsident und seine Stellvertreter Luigi Di Maio vom "MoVimento 5 Stelle" und Matteo Salvini von der "Lega Nord" pokern nicht nur mit dem EURO, sie führen das Land immer weiter nach rechts und etablieren eine populistische Politik, die sich als Antipolitik geriert.

In seinem Vortrag wird Fredo Endres folgenden Fragen nachgehen:

Wohin steuert Italien? Wie soll es nach dem politischen Erdbeben weitergehen? Wie passen "la dolce vita", Mafia, Müllberge und eine Schuldenlast von über zwei Billionen EURO im kunstreichsten Land der Welt zusammen? Warum hält jede Regierung der "penisola" (Halbinsel) im Durchschnitt nur 14 Monate? Wie kann man Italien verstehen und (weiterhin) lieben?

Fredo Endres ist langjähriger Regionalvorsitzender der deutsch-italienischen Kulturgesellschaften von Baden-Württemberg, war 16 Jahre Bürgermeister und Begründer der Städtepartnerschaft von Kißlegg mit Fontanellato in der Emilia-Romagna. Er arbeitete u.a. beim Berliner Senat und im Bundesministerium für Entwicklungszusammenarbeit (BMZ) in Bonn.

Er wird uns mitnehmen in ein faszinierendes Land voller ewiger Widersprüche. Er ist überzeugt, dass Italien trotz weiteren Rechtsrucks und eines Siegeszugs des Antipolitischen überleben wird.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Das Team des „Haus Unterm Regenbogen e.V.“