haus unterm regenbogen
|
in Kooperation mit der vh ulm |
|
|
Liebe Mitglieder, liebe Freundinnen und Freunde! In Zusammenarbeit mit der vh ulm laden wir Sie herzlich zu einem aktuellen und wichtigen Thema ein. Der Vortrag ist Teil des Schwerpunktthemas „Türkei“ der vh ulm. |
|
am: | Donnerstag, 18. Oktober 2018 um 19.30 Uhr |
wo: | Villa Lindenhof, Blaustein-Herrlingen, Säulenhalle, Lindenhof 2 |
mit: | Dr. Friedmann Eißler, Wissenschaftlicher Referent der Evangelischen Zentralstelle für Weltanschauungsfragen (EZW), Berlin |
Seit dem Putschversuch gegen Präsident Erdogan gilt in der Türkei der in Amerika lebende Fethulla Gülen als Staatsfeind Nimmer eins und er selbst und seine Anhänger als Terroristen. Sein weltweites Netzwerk (Hizmet) gründet und unterhält in über 140 Ländern Kindergärten, Schulen, Universitäten und andere Bildungseinrichtungen.
Auch in Deutschland gehören mehrere Hundert Vereine zu der Bewegung. Während die Anhänger die liberalen Ideen Gülens und den dialogischen Ansatz loben, beklagen Kritiker intransparente Strukturen, Tendenzen zum Islamismus und Neofundamentalismus.
Wer ist Fethullah Gülen? Was ist die Gülenbewegung? Wie ist sie und ihre Aktivitäten einzuschätzen? Was macht die Gülenbewegung und ihre Anhänger zu Staatsfeinden in der Türkei? Wie arbeitet sie in Deutschland?er „europäischen Familie“ angesehen.
Dr. Friedmann Eißler arbeitet als wissenschaftlicher Referent bei der EZW und beschäftigt sich schon länger mit der Gülenbewegung und ihren Aktivitäten in Deutschland. In seinem Vortrag will er sachlich informieren, aufklären und mit den Besuchern ins Gespräch kommen.
Er studierte Sprachwissenschaften, Evang. Theologie und Islamkunde. Nach einem Studienjahr in Israel und dem Vikariat, promovierte er zum Dr. theol. und war u.a. Pfarrer in Reutlingen. Seit 2008 arbeitet Dr. Friedmann Eißler bei der Evangelischen Zentralstelle für Weltanschauungsfragen (EZW) in Berlin.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Das Team des „Haus Unterm Regenbogen e.V.“