haus unterm regenbogen

. . . programm 

Herzliche Einladung!

Dorfmann

Urkunde

Getrud Kantorowicz

 

 

„Ich habe solche Sehnsucht, etwas zu finden; zu wissen, wohin man gehört ....“
Getrud Kantorowicz

„Getrud Kantorowicz und Herrlingen“
Angela Rammstedt


 

am: Freitag, 7. Oktober 2016 / 19.30 Uhr
wo: Haus Friedenthal, Blaustein-Herrlingen
mit: Angela Rammstedt M.A., Mannheim
Dr. Ulrich Klemm, Ulm
Irmtraut Giebeler, Blaustein

Liebe Mitglieder, liebe Freundinnen und Freunde!

Zu den außergewöhnlichsten Persönlichkeiten der Herrlinger Geschichte gehört Getrud Kantorowicz. Von 1921 - 1926 lebte sie mit ihrer Tochter Angela im „Haus Breitenfels“.

Endlich können wir sie mit Band 7 der Edition HAUS UNTERM REGENBOGEN im Verlag klemm + oelschläger von Angela Rammstedt angemessen würdigen und als Teil der Herrlinger Geschichte ins öffentliche Bewusstsein bringen.

Angela Rammstedt, die Mitglied der Bielefelder Forschungsgruppe „Georg Simmel-Edition“ ist, forschte in diesem Zusammenhang zu den 'Frauen um Simmel', insbesondere zu Leben und Werk von Getrud Kantorowicz und Margarete Susman.

Mit ihrem Buch „Gertrud Kantorowicz und Herrlingen“ stellt sie uns die unglaubliche Biografie einer Frau vor, die 1876 in Posen geboren wurde, zwischen 1898-1903 Kunstgeschichte, Philosophie und Archäologie studierte und bereits mit 21 Jahren zum Kreis um Georg Simmel und Stefan George gehörte, in dessen „Blättern für die Kunst“ sie als einzige Frau unter Pseudonym ein Gedicht veröffentlichte.

Mit ihrer Tochter Angela kam sie 1921 nach Herrlingen, das sie als ihr „idyllisches Arkadien“ bezeichnete. Sie verkaufte ihr „Haus Breitenfels“ 1926 an Anna Essinger.

Bei dem Versuch, Frauen über die Grenze in die Schweiz aus Nazideutschland zu schmuggeln, wurde sie verhaftet und ins KZ Theresienstadt deportiert. Aufopferungsvoll kümmerte sie sich um Mithäftlinge und starb wenige Tage vor der Befreiung am 19.4.1945.

Angela Rammstedt gelingt es in diesem Buch, das außergewöhnliche Leben und Wirken einer Frau, Mutter, Wissenschaftlerin, Persönlichkeit und ihre Zeit in Herrlingen lebendig darzustellen, die als Lyrikerin zur Klassischen Moderne gehört.

Wir laden Sie zur Buchpräsentation herzlich ein in das ehemalige Wohnzimmer von Gertrud Kantorowicz!
(Danke, Dieter Keppler!)

Das Team des „Haus Unterm Regenbogen e.V.“

swp small

zum Vergrößern auf das Bild klicken.