haus unterm regenbogen
|
in Kooperation mit der vh ulm |
|
|
|
|
am: | Freitag, 24. April 2015 / 20,00 Uhr |
wo: | Villa Lindenhof, Blaustein-Herrlingen (Raum 11) |
mit: | Hans-Jürgen Löwer, Journalist und Autor, Garmisch-Partenkirchen |
Eintritt: | EUR 7,00/6,00 |
Liebe Freundinnen, liebe Freunde!
Sehr herzlich laden wir Sie, in Kooperation mit der vh ulm, zu einem außerordentlich aktuellen Thema und zur Vorstellung eines aufregenden Buchs ein:
Seit 100 Jahren kämpfen die Kurden im Nahen Osten um einen eigenen Staat. Ausgerechnet im Irak, wo sie am brutalsten unterdrückt wurden, sehen sie sich ihrem Ziel nun so nahe wie nie, weil sie sich im Kampf gegen den sog. Islamischen Staat (IS) so stark engagieren, wie sonst niemand. Sie sind es, die zum Hoffnungsträger für die erfolgreiche Bekämpfung des IS avancieren.
Der langjährige „Stern“ und „National Geographic“-Reporter Hans-Joachim Löwer reiste einen Monat lang durch die Städte und Berge des Nordens des Irak.
Er stand mit kurdischen Kämpfern an der Front. Sprach mit Überlebenden der blutigen Verfolgung im Irak. Er streifte über die umstrittenen Ölfelder, auf denen die ganze Hoffnung der Kurden ruht. Er schildert in seinem ganz frisch, jetzt im April 2015, erscheinenden Buch Begegnungen mit ungewöhnlichen Menschen: Mit einem Baulöwen, der einst Guerillakämpfer war. Mit einem Minensucher, der beide Beine verlor und trotzdem weitermacht. Mit einem arabischen Stammesführer, der aus Angst vor der Terrorgruppe IS zu den Kurden flüchtete.
„Wir sind einfach anders“, sagt ihm ein Kurde, „anders als die Araber aber auch als ihr im Westen.“Hans-Joachim Löwer war im Oktober 2014 zu Gast in Herrlingen mit seinem mutigen und eindrücklichen Bericht aus Südafrika über „Mandelas schweres Erbe“.
Wir freuen uns außerordentlich, dass er in Herrlingen sein neues Buch „Die Stunde der Kurden“ vorstellen wird und laden Sie zu einem außergewöhnlichen Reisebericht aus einem Land ein, das wie kaum ein anderes die aktuelle politische Diskussion bestimmt.
Rupert Neudeck (Cap Anamur und Friedenskorps Grünhelme e.V.) schreibt über das Buch „Die Stunde der Kurden“: „Ein hoffnungsvolles gutes Buch für die Kurden, für Europa und den Nahen Osten“.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Eine Kooperation von vh ulm und „Haus unterm Regenbogen e.V.“