haus unterm regenbogen
|
in Kooperation mit der vh ulm |
|
|
|
|
am: | Montag, 24. Februar 2014, 19.30 Uhr |
wo: | Blaustein, Bürgerzentrum Pfaffenhau Ehrenstein, Erhard-Grözingerstr. 55 |
mit: | Herbert Löhr, Dettingen/Erms |
Eintritt: | frei! Um Spenden zur Deckung der Unkosten wird gebeten. |
Liebe Freundinnen, liebe Freunde!
Vertreter der EU und der USA verhandeln derzeit hinter verschlossenen Türen über das transatlantische Freihandelsabkommen TTIP. Nicht nur die Zulassung von Gentechnik auf Acker und Teller sowie der Import von Chlorhähnchen und mit Wachstumshormonen behandeltem Fleisch könnten die Folge sein. Ebenso sind Angriffe auf Arbeitnehmerrechte und soziale Standarts geplant. Ein Grund, weshalb sich viele Umwelt- und Verbraucherschutzverbände sowie zahlreiche Nichtregierungsorganisationen mit dem Thema befassen.
Was ist überhaupt ein Freihandelsabkommen? Welche Vorge- schichte hat das nun zwischen der EU und den USA geplante Freihandelsabkommen TTIP und was wäre dessen ökonomische Dimension im globalen Vergleich? Welche Vorteile sehen die Befürworter, welche Gefahren sehen die Kritiker? Und wie sehen die historischen Erfahrungen mit vergleichbaren Freihandelsabkommen in Lateinamerika aus?
Veranstalter: Bürgerinitiative Wippingen gegen Gentechinik in Landwirtschaft und Lebensmitteln e.V., Haus unterm Regenbogen Herrlingen, Bündnis für eine gentechnikfreie Region (um) Ulm, Naturfreunde Ulm, BUND, www.genfrei-ulm.de