haus unterm regenbogen

. . . programm 

in Kooperation mit der vh ulm

nepal 1

Nepal2

 

 

 

Literatur in der Villa

„Jakob Fehrlein und die Wunden von Elchingen“

Autorenlesung mit Manfred Eichhorn

 

am: Freitag, 12. September 2014 / 19.30 Uhr
wo: Villa Lindenhof, Erkerzimmer, Blaustein-Herrlingen
mit: Manfred Eichhorn, Ulm
Eintritt: frei

Liebe Freundinnen, liebe Freunde!

Sehr herzlich laden wir Sie zu einer Lesung mit Manfred Eichhorn aus seinem neuen Roman „Jakob Fehrlein und die Wunden von Elchingen“, erschienen im Verlag klemm + oelschläger, ein!

Es regnet, stürmt und schneit am 14. Oktober 1805. In Ulm lagern 20.000 österreichische Soldaten und südlich der Donau ziehen Napoleons Truppen heran. Das Aufeinandertreffen der beiden Heere, wird als Schlacht von Elchingen in die Geschichte eingehen. Es sterben mehr als 5.000 Soldaten auf beiden Seiten.

Manfred Eichhorn, Schriftsteller und Buchhändler, nimmt diesen historischen Rahmen, um über den Wahnsinn des Kriegs, das Leiden der Menschen, aber auch über die Liebe als Kontrast zum Grauen des massenhaften Tötens, zu schreiben.

Seine Hauptfigur, Jakob Fehrlein, wird hineingezogen in die Wirren dieses Krieges und wir sehen das Leiden der Soldaten, vor allem aber auch der Bevölkerung rund um Elchingen, mit seinen Augen zu sehen. „Jeder Krieg ist ein Verrat an Jesus Christus, sagt Pfarrer Martin“. Wie geht es uns, wenn wir uns heute den Irak, die Ukraine oder Afghanistan ansehen?

Manfred Eichhorn ist in Ulm-Söflingen geboren und seit 40 Jahren als Buchhändler („Buchladen Eichhorn“) und Schriftsteller tätig. Romane, Theaterstücke, Erzählungen, Lyrik und Kinderbücher schreibt er, oft in schwäbischer Mundart. Die Versdichtung „Die schwäbische Weihnacht“ ist sehr bekannt, ebenso wie seine Krimis. Zuletzt erschien „Wolfsnächte“.

Der Verleger, Dr. Ulrich Klemm, wird ebenfalls anwesend sein. Er verlegt u.a. sämtliche Bücher der „Edition Haus Unterm Regenbogen“ zur Herrlinger Geschichte.

Herzliche Einladung!

Das Team des „Haus Unterm Regenbogen e.V.“